Warum sollten Sie teilnehmen?
Die Tagung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Forschung und Projekte im Bereich Glasgeschichte und Glasgestaltung einem breiten Fachpublikum vorzustellen und wertvolles Feedback zu erhalten. Ob Archäolog:innen, Kunsthistoriker:innen, Restaurator:innen, Sammler:innen oder Glasenthusiast:innen – die Teilnehmenden werden voneinander lernen und Perspektiven aus unterschiedlichen Disziplinen kennenlernen.
Was suchen wir?
Das diesjährige Thema Suchen, Finden und Sammeln lädt zur Vielfalt der Interpretation ein. Beiträge aus Archäometrie, Archäologie, Kunstgeschichte, Restaurierung und privatem wie institutionellem Sammlungswesen sind willkommen, insbesondere Arbeiten, die neue digitale Tools einsetzen oder interdisziplinäre Perspektiven einbringen.
Wie können Sie teilnehmen?
Bitte reichen Sie Ihren Abstract (inkl. Kurzvita) bis zum 31. März 2025 auf unserer Webseite ein. Geben Sie an, ob Sie einen Vortrag (max. 20 Minuten) oder ein Kurzreferat (max. 5 Minuten) halten möchten.
Für die Einreichung eines Abstracts ist keine vorherige Buchung notwendig, jedoch bitten wir Sie nach der Bestätigung Ihres Beitrags um eine zeitnahe Registrierung zur Teilnahme. Als Vortragende:r profitieren Sie von einer ermäßigten Teilnahmegebühr.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und auf inspirierende Diskussionen in Tübingen!